
Mit einem externen Blitz können Sie bessere Unterwasserfotos machen. Schönere Farben, mehr Kontrast, weniger Schwebstoffe. Sie haben wahrscheinlich bereits eine Unterwasserkamera und möchten ein Blitzgerät dazu haben. Aber ...für welchen Blitz soll man sich nun entscheiden? Marco Heesbeen von Onderwaterhuis.NL hilft Ihnen dabei, den richtigen Blitz zu finden.
Elektrische oder optische Steuerung?
Blitzgeräte können grob in Blitzgeräte mit elektrischem Anschluss und optisch gesteuerte Blitzgeräte unterteilt werden. Und um es einfach zu machen: Manche können beides. Um den Blitz elektrisch steuern zu können, benötigen Sie ein Unterwassergehäuse mit einem Blitzanschluss, damit ein elektronisches Signal von der Kamera zum Blitz gesendet werden kann. Falls Ihr Unterwassergehäuse diese Option nicht bietet, fällt die Wahl automatisch auf ein Blitzgerät, das optisch gesteuert wird. Das Blitzlicht der Kamera wird mit Lichtgeschwindigkeit über ein optisches Kabel (Glasfaserkabel) zum Blitzgerät gesendet, das zwischen Ihrer Kamera und dem Blitzgerät montiert ist. Der Blitz wird automatisch und sofort ausgelöst. Die erste Frage ist daher einfach zu beantworten: Überprüfen Sie, welche Verbindungsoptionen Ihr Unterwassergehäuse hat!
Was ist Ihnen sonst noch wichtig?
Viele Fragen, die beantwortet werden müssen, um zum richtigen Blitz zu gelangen! Soll der Blitz automatisch mit der richtigen Intensität blitzen? Oder möchten Sie dies manuell einstellen können? Möchten Sie eine Pilotlampe? Eine Pilotlampe ist eine zusätzliche Lampe am Blitz, mit der Sie den Blitz gut auf das Objekt ausrichten können. Auch während des Nachttauchens ist es ideal als Lichtquelle, da Sie schon alle Hände voll haben mit der Kamera! Bevorzugen Sie einen Blitz mit einem wiederaufladbaren Akku oder wählen Sie bewusst einen Blitz, der mit AA-Batterien funktioniert? Normale Batterien haben den Vorteil, dass sie überall zu bekommen sind. Sie sind klein und leicht. Ein Akku bietet in der Regel mehr Leistung und sorgt für kürzere Wiederaufladezeiten. Sie können dann schneller hintereinander blitzen. Fragen Sie sich, was Sie am liebsten fotografieren. Sind Sie eher ein Makro- und Fischporträtfotograf? Dann ist einer kleiner Blitz in Ordnung für Sie. Möchten Sie auch Weitwinkel- und Fisheye-Fotos aufnehmen können? Dann benötigen Sie einen Blitz mit einem größeren Belichtungswinkel und mehr Leistung.
Entscheidungshilfe
Sie sind unsicher, welcher Unterwasserblitz am besten zu Ihrer Kamera und Ihren Fotoplänen passt? Die Auswahl ist groß – von kompakten, vollautomatischen Blitzen bis hin zu leistungsstarken Geräten für Weitwinkel- oder Fisheye-Aufnahmen.
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir eine praktische Kaufberatung für Blitze und Videolichter zusammengestellt. Dort finden Sie hilfreiche Tipps, worauf Sie achten sollten, und Empfehlungen für verschiedene Kameratypen und Anwendungen.